Ricarda und ich haben schon vor knapp 10 Jahren mal Kontakt gehabt, weil sie personalisierte Grußkarten in meinem “sonst noch was?”-Papeterieshop gekauft hatte. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich sie jetzt für ihr neues Branding von “blogst” unterstützen durfte.
“blogst” ist ein von Ricarda aufgebaute Community von und für Lifestyle-Blogger, in der sie Inspiration, Wissen und Unterstützung finden. Dabei finden Kurse in Zukunft sowohl online (mit einem neuen Podcast & Workshops), aber auch wie bislang schon sehr erfolgreich offline in den “Bar Camps” und Konferenzen statt. Das bisherige (sehr schöne!) Branding arbeitete mit einer roten Sprechblase und einer klassischen Serifenschrift. Der neue Auftritt sollte aber stärker als bisher die Bereiche Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance betonen, wodurch sich insgesamt eine andere Farbpalette ergab. Außerdem wollte Ricarda die Neuausrichtung von “blogst” ganz allgemein dazu nutzen, ein bisschen frischen Wind in ihr Branding zu bringen und für einen einheitlicheren Auftritt zu sorgen – die ganz typischen Wünsche an ein Re-Brand also.
Wie immer habe ich zuerst meinen Fragebogen weitergegeben und dessen Ergebnisse dann mit meinen eigenen Recherchen zu einer “Brand Strategy” mit Mood Board zusammengeführt. Mit diesem ersten Schritt stelle ich sicher, dass wir schon vor dem eigentlichen Designprozess “auf derselben Wellenlänge” sind und ich die Kernaussagen der Marke und ihren “idealen Kunden” richtig verstanden habe.
Für Ricarda war wichtig, dass das Branding hochwertig und erwachsen wirkt. Außerdem hatten wir die Schlagworte “ausgeglichen”, “kooperativ”, “nachhaltig”, “digital” und “vernetzt” festgelegt. Für mich bestand die Herausforderung in erster Linie darin, eine passende Typografie zu entwickeln. Denn für die Stichworte “erwachsen” und “stilvoll” eignet sich eine Serifenschrift, die dann aber möglicherweise das modern-digitale nicht ausreichend ausdrückt.
Daher habe ich mich für eine sogenannte “serif-like” Schrift entschieden, also eine serifenlose Schrift, die aber mit den unterschiedlichen Strichstärken typische Merkmale einer Serifenschrift mitbringt. Weil das Logo für sich alleine stehen sollte (also keine zusätzliche Bildmarke entwickelt wurde) habe ich zusätzlich nach einer Möglichkeit gesucht, ein individuelles Symbol für das (digitale) Schreiben einzubringen. Für mich sind das diese drei kleinen Pünktchen, die einem zum Beispiel beim Chatten anzeigen, dass in diesem Moment gerade jemand schreibt. Und weil ja im großen blogst-Netzwerk immer gerade irgendjemand schreibt, waren sie für mich das perfekte Symbol für Ricardas Branding. Außerdem stehen die kleinen Pünktchen am Satzende ja auch dafür, dass es weitergeht. Und weil Ricardas Community für ein gemeinsames Vorankommen und ein Ausprobieren von Neuem geht, passt es auch für diesen Aspekt ganz wunderbar.
In der Wortmarke tauchen sie ganz dezent auf und begleiten auch alle anderen Branding-Bestandteile sehr zurückhaltend, haben aber trotzdem einen hohen Wiedererkennungseffekt. Für Ricarda habe ich noch mehrere “Marks” entwickelt, die sie immer dann einsetzen kann, wenn nicht das ganze Logo gezeigt werden soll, aber sie trotzdem klarmachen möchte, dass der Inhalt von “blogst” kommt. Außerdem habe ich ihr ein Muster entwickelt, dass sowohl flächig als auch “punktuell” über Farbflächen und Fotos gelegt werden kann.
Weil “blogst” ja vor allem eine Online-Community ist, standen von vornherein die digitalen Umsetzungen des Brandings im Vordergrund. Für Ricarda Instagram-Auftritt habe ich daher ein Template zusammengestellt, mit dem sie ganz einfach Hashtags und Zitate auf “ihre” Farben setzen kann – damit kann ich ihr hoffentlich den Arbeitsalltag etwas erleichtern und sie kann ihr Branding schnell und stimmig umsetzen.
Ich sage “Danke!” für einen wunderbaren Auftrag, der unheimlich viel Spaß gemacht hat. Ganz besonders freut mich, dass Ricarda das neue Branding ganz konsequent einsetzt und es bei ihren (zahlreichen!) Instagram-Followern gut angekommen ist. Das ist für mich das Zeichen, dass ich meinen Job gut gemacht habe. 🙂
Vielen Dank!
Wenn ich dir mit deinem Branding weiterhelfen kann, dann melde dich doch einfach bei mir! Am besten erreichst du mich per Mail oder über mein Kontaktformular.
Wir können über dein Label sprechen und wenn wir gut zueinander passen, dann halte ich mir sehr gern ein bisschen Zeit in meinem Terminkalender frei. Du findest eine kleine Zusammenfassung meines Arbeitsprozesses hier auf meinem Blog.
Und wenn du direkt Informationen über Preise, Grafikpakete und Konditionen haben magst, gibt es hier ein pdf mit allen wichtigen Infos.