Mein zweites neues Cover für das Frühjahrsprogramm des Wallstein Verlags ist Davide Enias “Schiffbruch vor Lampedusa”. Sehr eindringlich erzählt Enia von den Bewohnern der Insel und wie sie mit den dort anlandenden Flüchtlingen umgehen. Dabei beschönigen die Texte nicht, sondern schildern eindringlich, wie nahe nicht nur den Flüchtenden, sondern auch den Empfangenden die Fluchterfahrung geht. Mit einer berührenden Selbstverständlichkeit wird geholfen und geteilt. Weil auf eine so kurze Distanz jeder Flüchtende ein Gesicht und eine persönliche Geschichte hat, die sich eng mit dem Leben der Helfenden verknüpft und diese für den Rest ihres Lebens begleiten wird.
Für das Cover gab es die Vorgabe, dass der literarische Ansatz des Buches deutlich werden musste. Auf keinen Fall sollte der Eindruck entstehen, dass es sich um ein Sachbuch handelt. Daher habe ich einen sehr abstrakten und malerischen Entwurf entwickelt und diesen um eine klassische Typografie ergänzt.
Ein auf den ersten Blick undramatisches Cover, das mit dem einsamen Rettungsring am Rande des Entwurfs aber die menschlichen Dramen dieser Küste nicht ignoriert.