
Wer mich kennt, der weiss ja, dass ich mich schon sehr lange mit Typografie beschäftige. Schon an der Uni hat sich eigentlich immer alles um Schrift gedreht – in meinem Malerei- und Grafikstudium genauso wie in den Literaturwissenschaften und natürlich auch bei den Handschriften in den “Historischen Hilfswissenschaften”.
Und daher ist es vielleicht nicht überraschend, dass ich bei meinen Branding-Aufträgen ganz besonders viel Wert lege auf eine ausgereifte und vor allem passende Typografie.
Denn aus meiner Sicht ist eine Bildmarke ein “Bonus”. Wenn die Typografie gut ist, dann wird eine Marke auch ohne Grafiken erkannt. Ein gutes Beispiel dafür ist finde ich Mercedes – zwar ist der “Mercedes-Stern” aus dem Branding nicht wegzudenken, aber alle Werbe-Materialien sind schon durch die klassische Serifenschrift erkennbar, auch wenn der Stern nur klein in der Ecke sitzt.
Schriften geben uns Orientierung und lösen Emotionen aus – klingt komisch, ist aber so. Wir können über Schriften steuern, wie ein Markenauftritt wahrgenommen wird und können die Aussage des Brandings mit Schriften stützen. Oder halt boykottieren, wenn die Schrift nicht passt. Dazu gibt es einen ganz wunderbaren TED talk von Sarah Hyndman, die verdeutlicht, was für eine große Rolle Schriften in unserem Alltag spielen und wie sie mit Wörtern Geschichten erzählen. Oder aber sogar dazu führen, dass nur durch das Betrachten einer Schrift ein- und derselbe Bonbon unterschiedlich schmecken.
Und wer noch etwas weiter schauen mag, der kann sich diesen TED talk von Mia Cinelli ansehen, der zusätzlich zu den durch Schriften ausgelösten Emotionen die Fachbegriffe der Schriftgestaltung erläutert.
Hier bei mir starte ich mit diesem Post eine kleine Blog-Reihe zum Thema Schriften, in der ich die unterschiedlichen “Schrift-Familien” mit ihren Besonderheiten vorstelle und auch verdeutliche, für welche Art von Projekt die jeweilige Schrift besonders gut geeignet ist. Wir starten im nächsten Beitrag mit der “klassischen” Serifenschrift. Das ist die mit den kleinen “Füßchen”, aber mehr dazu gibt es dann bald hier auf der Seite. Ich freue mich schon darauf, mit euch ein bisschen die Welt der Schriften zu erkunden!
Bis bald!
Stine
Bin gerade erst auf Deine Seite gestoßen. Klingt super, freu mich auf die Serie!
Liebe Grüße
Anna